Nokia X10 128GB Grün - Tipps & Tricks
Tipps & Tricks für das Nokia X10 128GB Grün
Häufig gestellte Fragen über das Nokia X10
Antwort:
Zusätzlich zum internen Speicher deines Handys kannst Du auch Cloud Storage nutzen. Auf diese Weise kannst Du deine Fotos und Videos in der Cloud hochladen, sodass sie nicht mehr auf deinem Handy gespeichert werden müssen. Sie sind immer noch über die Cloud auf deinem Handy verfügbar, nehmen aber keinen Speicherplatz mehr auf deinem Smartphone ein. So bleibt dein Handy schnell und dein Speicher füllt sich nicht so schnell. Beispiele für Cloud-Speicher sind iCloud, Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive.
Antwort:
Der Speicher deines Handys kann durch das Speichern vieler Apps, Fotos, Videos, Musik oder Kontakte voll werden. Dies ist sehr ärgerlich, da es das Handy langsam macht und Du keine neuen Fotos oder Apps herunterladen kannst. Du kannst den Speicher deines Handys jedoch mit einer microSD-Karte erweitern. Dies ist eine Speicherkarte, die Du in das Fach deiner zweiten SIM-Karte einsetzen kannst. Das hat leider zur Folge, dass Du nur noch eine SIM-Karte verwenden kannst. Alternativ kannst Du auch auf einen Cloud-Speicher zurückgreifen. Du lädst Fotos und Videos in die Cloud hoch und löschst sie dann von deinem Telefon. Die Dateien bleiben über die Cloud auf deinem Smartphone verfügbar, nehmen aber keinen weiteren Speicherplatz auf dem Gerät ein. So bleibt dein Handy schnell und Du hast genug Platz für beispielsweise neue Apps. Beispiele für Cloud-Speicher sind iCloud, Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive.
Antwort:
Es ist natürlich ärgerlich, wenn der Speicher voll ist. Oftmals kannst Du dieses Problem lösen, indem Du eine microSD-Karte in dein Handy einsetzt, um zusätzlichen Speicherplatz zu erhalten. Dein Handy verfügt über Hybrid-Dual-SIM. Das bedeutet, dass der zweite SIM-Steckplatz auch der Ort ist, an dem Du deine microSD-Karte einlegst. Das hat zur Folge, dass Du nicht gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine benutzen kannst. Du musst dich also zwischen einer SIM-Karte und einer microSD-Karte oder zwei SIM-Karten entscheiden. Du weißt nicht, wie du die microSD-Karte in das Fach der zweiten SIM-Karte einlegen musst? Schaue dann in der Bedienungsanleitung deines Handys nach. Dies wird oftmals im Handbuch erklärt. Diese Gebrauchsanleitungen kannst Du auch auf der Seite deines Ge räts auf unserer Website finden.
Antwort:
Bei einigen Handys sind die Frontkamera und der Näherungssensor in den Bildschirm eingebettet. Der Näherungssensor blinkt, sobald Du dein Handy näher an dein Ohr bringst. Es sieht dann so aus, als hättest Du einen toten Pixel auf dem Bildschirm.
Das blinkende weiße Pixel ist kein totes Pixel, sondern der Näherungssensor, der seine Aufgabe erfüllt und den Bildschirm während des Anrufs ausschaltet, um versehentliche Berührungen zu vermeiden.
Antwort:
Wasserschäden an elektronischen Geräten sind in der Regel nicht von der Garantie abgedeckt. Dies liegt daran, dass Wasserschäden zu den Benutzerschäden gehören. Der Hersteller kann darauf keine Garantie geben, da er keinen Einfluss auf die Verwendung des Gerätes hat.
Viele Geräte, wie zum Beispiel Smartphones, Smartwatches und Fitnesstracker, verfügen über ein Wasserdichtigkeitszertifikat, das mit einem Code, wie z. B. IP68 oder 5ATM, angegeben wird. Wasserschäden an diesen zertifizierten wasserdichten Geräten sind jedoch ebenfalls nicht von der Garantie abgedeckt. Der Grund dafür ist, dass die wasserdichte Dichtung deines Geräts durch den normalen Gebrauch einem Verschleiß unterliegen kann. Versuche also immer zu vermeiden, dass dein Gerät nass wird, auch wenn es wasserdicht ist.